Loading...
für Kinder im Vor- und Grundschulalter
In meinem kleinen, privaten Montessori-Lernatelier biete ich allen Kindern im Vor- und Grundschulalter an gemeinsam mit mir zu Lernen. Mein Angebot:
Falls Sie Kontakt zu mir aufnehmen möchten, nutzen Sie unser praktisches Kontakt-Formular, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen zurück.
+49 (0) 8170 996878
info [at] kleines-lernatelier.de
Der Aufbau einer guten Beziehung zu meinen „Schützlingen“ sowie das Schaffen einer positiven, ruhigen Lern-Atmosphäre stehen bei mir an erster Stelle.
Das Lernatelier ist hell und freundlich, die Umgebung vorbereitet. Die Regale sind offen, klar strukturiert, kindgerecht und stets mit ansprechenden Montessori- sowie von mir adaptierten Lernmaterialien „bestückt“.
Die Montessori-Pädagogik eignet sich hervorragend für das Lernen von schulischen Inhalten, macht Lernen begreifbar.
Der Aufbau einer guten Beziehung zu meinen „Schützlingen“ sowie das Schaffen einer positiven, ruhigen Lern-Atmosphäre stehen bei mir an erster Stelle.
Das Lernatelier ist hell und freundlich, die Umgebung vorbereitet. Die Regale sind offen, klar strukturiert, kindgerecht und stets mit ansprechenden Montessori- sowie von mir adaptierten Lernmaterialien „bestückt“.
Die Montessori-Pädagogik eignet sich hervorragend für das Lernen von schulischen Inhalten, macht Lernen begreifbar.
Die Kinder lernen bei mir mit allen Sinnen, zunächst am konkreten Material, aus dem jeweiligen Fachbereich. Sie wiederholen eine Übung so oft sie möchten, lernen verschiedene Varianten kennen und bekommen, erst zum Festigen des bereits verstandenen Lerninhaltes, abstrakte Arbeitsblätter.
Das anschauliche Material, mit dem das Kind selbst aktiv wird, weckt Interesse, steigert Motivation, Konzentration, Ausdauer und führt schließlich zum Begreifen des Lerninhaltes und dem Erfassen von Zusammenhängen.
wir beginnen mit verschiedenen Lautspielen und Schwungübungen, fahren im Anschluss Sandparpierbuchstaben nach (mit offenen und geschlossenen Augen), schreiben in Sand, auf eine Tafel, mit Pinseln und versch. Stiften, kneten Buchstaben, führen beliebte Auftrags-und Bewegungsspiele mit Buchstaben durch, stempeln, schneiden aus, kleben… stets begleitend mit dem Nennen des passenden Lautes.
Ich bereite die Übungen einer jeden Stunde individuell vor und passe diese auf die spezifischen Bedürfnisse des einzelnen Kindes an, unter Berücksichtigung des aktuellen Schulstoffs. Falls nötig, gehe ich mit dem Kind einige Entwicklungsschritte zurück um eine Basis für neue Lerninhalte zu schaffen. Ich beginne mit einem Lernziel, welches das Kind gut bewältigen kann, setze an den Fähigkeiten an, steigere Schritt für Schritt den Schwierigkeitsgrad. So lernt das Kind anhand von Erfolgserlebnissen und das Lernen wird positiv belegt.
Gerne baue ich Bewegungs-, Geschicklichkeits-, Gleichgewichts-, Koordinationsspiele und Entspannungsübungen ein, oft kombiniert mit dem jeweiligen Lerninhalt oder als „Pausenübung“ um anschließend konzentriert weiter arbeiten zu können.
Die Kinder werden in der Regel einzeln gefördert, eine Einheit dauert bei mir 60 min. Für weitere Informationen und Anmeldungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Maria Montessori, geboren 1870, war eine italienische Ärztin und Erzieherin, eine der ersten Frauen Italiens, die Medizin studierte. Ihre Pädagogik basiert auf jahrelanger genauer Beobachtung vieler Kinder, sowie der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Studien Edouard Seguins und Jean Itards. Montessori entwickelte eine Pädagogik, die das Kind ganzheitlich, mit seinen motorischen, psychischen, intellektuellen sowie sozialen Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Alle Aktivitäten sind eng miteinander verknüpft, beeinflussen sich gegenseitig und bilden wichtige Bausteine für die Intelligenz. Ihre Methode schließt die Benutzung von speziellem, didaktischem Lehrmaterial durch ausgebildeten Montessori-Lehrkräfte ein.
Montessori starb 1952, im Alter von 82 Jahren. Ihre Pädagogik, in fast 150 Ländern verbreitet, ist zeitlos und hat bis heute nichts an ihrer Bedeutung verloren.
Gabriela Schuhmayr
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Montessori-Heilpädagogin (AMI)
Gabriela Schuhmayr
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Montessori-Heilpädagogin (AMI)
Ich bin verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn, den ich durch seine Grundschulzeit in Straßlach begleiten durfte.
*AMI (Association Montessori Internationale)
ist der internationale Montessori Dachverband mit Sitz in Amsterdam. Er wurde von Maria Montessori und ihrem Sohn Mario gegründet. Hauptziel ist die Ausbildung qualifizierter Montessori Pädagogen, unter Aufrechterhaltung der Montessori Standards.
Kleines Lernatelier
Gabriela Schuhmayr
Hugo-Hofmann-Str. 27a
82064 Straßlach
Tel.: +49 (0) 1781420613
info [at] kleines-lernatelier.de